Gaza219-220 n. Chr. |
|
|
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen |
Inventarnummer |
Slg. Müller 1024 |
Vorderseite |
AVT K MΑ - ANTΩNE. Drapierte Panzerbüste des Elagabalus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. |
Rückseite |
ΓΑΖΑ - ЄΠC [= Jahr 280, d. h. 219-220 n. Chr.]. Tyche steht in der Vorderansicht, Kopf nach l. Sie hält in der Rechten ein langes Zepter, in der Linken ein Füllhorn (cornucopia). Im l. F. eine Färse nach l. Im r. F. מ (Gaza-Symbol, mem). Im F. ein viereckiger Gegenstempel: Büste nach l. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
|
Herstellung |
Sekundäre Merkmale |
|
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
C. Yashin, From Ascalon to Raphia. City-Coins of the Southern Palestinian Coast (2007) 98 Nr. 476 (Legende auf der Vorderseite AVT K MΑ - ANTΩNEI). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID3682 |