Augustus9-14 n. Chr. |
|
|
Depot |
Inventarnummer |
Slg. HC R034 |
Vorderseite |
CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE. Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach r. |
Rückseite |
ROM ET AVG. Altar der Roma und des Augustus in Lugdunum. Flankiert von Säulen, auf denen Victoriae einander gegenüberstehen. Die Altarfront ist mit einem Eichenkranz (corona civica) zwischen Lorbeerzweigen und männlichen Gestalten, evtl. Lares (?), dekoriert. |
Dargestellte/r |
|
Münzstand |
|
Münzherr |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
Material |
|
Herstellung |
|
Gewicht |
12,43 g |
Durchmesser |
28 mm |
Stempelstg. |
11 Uhr |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC I² Nr. 233. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID1693 |
Permalink |
|
Patenschaften |
Ross W. Larson Jr. |