|
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen  Depot |
Vorderseite |
CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE. Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach r. |
Rückseite |
ROM ET AVG. Altar der Roma und des Augustus in Lugdunum. Flankiert von Säulen, auf denen Victoriae einander gegenüberstehen. Die Altarfront ist mit einem Eichenkranz (corona civica) zwischen Lorbeerzweigen und männlichen Gestalten, evtl. Lares (?), dekoriert. |
Dargestellte/r |
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
 |
Autorität |
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
 |
Datierung |
9-14 n. Chr. Römische Kaiserzeit  |
Nominal |
Dupondius  DupondiusRömische Bronzemünze im Wert von zwei Assen, also ein halber Sesterz. Seit Augustus wie sein Doppelstück und im Gegensatz zu As, Semis und Quadrans in Messing ('Orichalcum') geprägt. |
|
Bronze ; 12,43 g; 28 mm; 11 h |
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |