Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID1543. Aufnahme durch Stefan Krmnicek.
Römische Republik: M. Antonius und M. Silanus33 v. Chr. |
|
|
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen |
Inventarnummer |
III 55/16 |
Vorderseite |
ANTON AVG IMP III COS DES III III V R P C. Kopf des M. Antonius nach r. |
Rückseite |
M SILANVS AVG / Q PRO COS |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RRC Nr. 542,1 (dort als mobile Münzstätte unter M. Antonius, Datierung 33 v. Chr.); R. Newman, A dialogue of power in the coinage of Antony and Octavian (44-30 B.C.), American Journal of Numismatics 2, 1990, 37-63. 51 Nr. 33,1 mit Anm. 30 (dort Münzstätte Athen, Datierung 33 v. Chr.) |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Republik |
Objektnummer |
ID1543 |