https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID1543
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID1543. Aufnahme durch Stefan Krmnicek.
Römische Republik: M. Antonius und M. Silanus
Inventarnummer: III 55/16
Münzstand: Stadt
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 33 v. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Athen?
Vorderseite: ANTON AVG IMP III COS DES III III V R P C. Kopf des M. Antonius nach r.
Rückseite: M SILANVS AVG / Q PRO COS
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,78 g, 18 mm, 9 h
Dargestellte/r:
Marcus Antonius
Triumvir RPC:
Marcus Antonius
Proquaestor:
Marcus Iunius Silanus
Vorbesitzer:
Dr. Karl von Schäffer (1808-1888) bis 1888
Literatur: RRC Nr. 542,1 (dort als mobile Münzstätte unter M. Antonius, Datierung 33 v. Chr.); R. Newman, A dialogue of power in the coinage of Antony and Octavian (44-30 B.C.), American Journal of Numismatics 2, 1990, 37-63. 51 Nr. 33,1 mit Anm. 30 (dort Münzstätte Athen, Datierung 33 v. Chr.)
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-542.1
I-förmige Punze auf der Vorderseite.
Fotograf Vorderseite: Stefan Krmnicek
Fotograf Rückseite: Stefan Krmnicek
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen
Accession Zugangsjahr 1888 Zugangsart Stiftung
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Tübingen, III 55/16
Permalink: https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID1543
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.