Römische Republik: Q. Fufius Calenus und P. Mucius Scaevola (?)70 v. Chr. |
|
|
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen |
Inventarnummer |
III 159/2 |
Vorderseite |
HO - VIRT / KALENI [R und T ligiert]. Gestaffelte Köpfe des Honos mit Lorbeerkranz und der Virtus mit Helm nach r. |
Rückseite |
ITAL - RO // CORDI [TAL ligiert]. Italia (l.) und Roma (r.) im Handschlag. Italia hält ein Füllhorn (cornucopiae) im l. Arm. Hinter ihr als Beizeichen ein Heroldstab (caduceus). Roma mit Lorbeerkranz hält einen Speer (hasta) in der l. Hand und setzt den r. Fuß auf einen Globus. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (serratus) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RRC Nr. 403,1; W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 124-132. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Republik |
Objektnummer |
ID1192 |