Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID959. Aufnahme durch Stefan Krmnicek.

Amorion

ca. 144-161 n. Chr.

 

Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen Nomisma NDP
Depot

Inventarnummer

SNG Tübingen 3931

Vorderseite

AMOPI-ANΩN. Gewandbüste des Sarapis mit palmettenverziertem Modius nach l.

Rückseite

Isis mit Rassel (sistrum) in der Rechten, Gefäß (situla) in der Linken stehend nach l. Umlaufend Beamtenname ΕΠΙ CΕΡΤΟP-Ο-C ΑΝΤΩΝΙOV. [rundes E].

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

ca. 144-161 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 4,49 g; 22 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Amorion Nomisma geonames NDP

Region

PhrygiaNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

SNG Tübingen Nr. 3931 (dieses Stück; Datierung 138-180 n. Chr.); V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 1712,9 (dieses Stück; dort Datierung 144-161 n. Chr.); BMC Phrygia 48 Nr. 10 (dort Datierung 161-180 n. Chr.). Vgl. SNG Aulock Nr. 3394 (dort abweichende Legenden; Sarapis nach r.; kein Beamtenname).

Webportale

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/1712/9

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

Magistrat (Ant)NDP

Sertor Antonios
NDP

Objektnummer

ID959

 

Permalink
https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID959

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info