Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID9402. Aufnahme durch Eren Can Meral.
Alexandria: Hadrianus132/133 n. Chr. |
|
|
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen |
Inventarnummer |
SNG Tübingen 7, 271 |
Vorderseite |
ΑΥΤ ΚΑΙϹ ΤΡΑΙΑΝ - ΑΔΡΙΑΝΟϹ ϹЄΒ. Drapierte Panzerbüste des Hadrianus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. |
Rückseite |
Der Pharos (Leuchtturm) von Alexandria, darauf Schneckenhorn blasende Tritone und Statue. Beiderseits L - ΙΖ (= Jahr 17 des Hadrianus, d. h. 132/133 n. Chr.). |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
1/2 Drachme (Hemidrachme) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
SNG Tübingen 7 Nr. 271 (dieses Stück); RPC III Nr. 5853. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID9402 |