Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID8567. Aufnahme durch Eren Can Meral.
Tetricus I.271-274 n. Chr. |
|
|
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen |
Inventarnummer |
V 233/20 |
Vorderseite |
[IMP TETRICVS AVG]. Drapierte Panzerbüste des Tetricus I. mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r. |
Rückseite |
P[AX - A]VG. Pax steht in der Vorderansicht, Kopf nach l. Sie hält in der r. Hand einen Olivenzweig, in der l. Hand ein Zepter. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Doppeldenar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
, |
Land |
, |
Literatur |
RIC V-2 Tetricus I Nr. 102. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Provenienz |
Zwischen 1798 bis 1888 in Tübinger Sammlung |
Objektnummer |
ID8567 |