Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID5561. Aufnahme durch Eren Can Meral.
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen Depot
Inventarnummer
III 437/4
Vorderseite
GERMANICVS / CAESAR. Germanicus steht in einem Viergespann (quadriga) nach r. Er hält im l. Arm mit Adler gekröntes Zepter.
Rückseite
SIGNIS - RECEPT / DEVICTIS - GERM. Germanicus in Panzer und Tunika steht nach l. Er hat den r. Arm erhoben und hält im l. Arm Legionsadler (aquila). Beiderseits S - C.
Römische Bronzemünze im Wert von zwei Assen, also ein halber Sesterz. Seit Augustus wie sein Doppelstück und im Gegensatz zu As, Semis und Quadrans in Messing ('Orichalcum') geprägt.