Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID3041. Aufnahme durch Stefan Krmnicek.
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen Museum der Universität Tübingen MUT AST-1 Dauerausstellung
Inventarnummer
II 1633/9
Vorderseite
Kopf des Zeus Ammon mit Binde und Widderhorn nach r. Zentrierloch.
Rückseite
ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ. Adler mit geöffneten Flügeln mit Blitzbündel in den Krallen nach l., Kopf rückwärtsgewandt. Zentrierloch.
Münzstand
Antike Herrscherprägung
Autorität
Ptolemaios III. Euergetes I.
Datierung
246-222 v. Chr. Hellenismus
Nominal
Oktobol
Bronze ; 96,55 g; 46 mm; 11 h
Herstellung
geprägt Zentrierpunkt
Münzstätte
Alexandria
Region
Ägypten
Land
Ägypten
Literatur
C. C. Lorber, Coins of the Ptolemaic Empire. Band 1. Teil 2 (2018) Nr. B388; I. N. Svoronos, Ta nomismata tou Kratous ton Ptolemaion (1904) 60 Nr. 412.