Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID270. Aufnahme durch Stefan Krmnicek.

Kos

ca. 10 v.-10 n. Chr.

 

Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen Nomisma NDP
Depot

Inventarnummer

SNG Tübingen 3538

Vorderseite

ΣEBAΣTOΣ. Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz in Perlkreis nach r.

Rückseite

KΩIΩN. Kopf des Herakles im Löwenskalp nach r. Rechts davon Beamtenname ΠYΘONIKOΣ, das Ganze in Perlkreis.

Dargestellte/rNDP

Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

ca. 10 v.-10 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 2,00 g; 11 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Kos Nomisma geonames NDP

Region

Karische InselnNomisma NDP

Land

GriechenlandNomismageonames NDP

Literatur

SNG Tübingen Nr. 3538 (dieses Stück); SNG Copenhagen Nr. 700 f.; BMC Caria 217 Nr. 230-234; Forrer, Slg. Weber Nr. 6674; RPC I Nr. 2737. Zum Fundort: R. Herzog, Kos. Ergebnisse der deutschen Ausgrabungen und Forschungen 1, Asklepieion (1932) S. XXX.

Webportale

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2737

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

Magistrat (Ant)NDP

Pythonikos Timoxenou
NDP

VorbesitzerNDP

Prof. Dr. Rudolf Herzog - 1905
dnb wikipedia Info viaf wikipedia NDP

Fundort

Griechenland, Kos nomisma geonames NDP

Objektnummer

ID270

 

Permalink
https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID270

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info