Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID2650. Aufnahme durch Stefan Krmnicek.
Aurelianus und Vaballathus270-272 n. Chr. |
|
|
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen |
Inventarnummer |
Slg. HC R335 |
Vorderseite |
IMP C AVRELIANVS AVG // H. Panzerbüste des Aurelianus mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach l. |
Rückseite |
VABALATHVS VCRIMDR. Drapierte Büste des Vaballathus mit Lorbeerkranz nach r. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Doppeldenar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC V-I Nr. 381; R. Bland, The coinage of Vabalathus and Zenobia from Antioch and Alexandria, Numismatic Chronicle 2011, 133-186. 162 Nr. 7 (dort Datierung ca. November/Dezember 270 bis März 272 n. Chr.). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID2650 |
Patenschaften |
Verein der Freunde d. Museums Schloß Hohentübingen |