Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID2417. Aufnahme durch Stefan Krmnicek.
Saloninus256 n. Chr. |
|
|
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen |
Inventarnummer |
Slg. HC R126 |
Vorderseite |
SALON VALERIANVS NOB CAES. Drapierte Büste des Saloninus mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r. |
Rückseite |
SPES PUBLICA. Spes nach l. stehend, mit der l. Hand das Gewand raffend. Mit der r. Hand dem nach r. stehenden und in der l. Hand einen Speer haltenden Saloninus eine Blume gebend. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Doppeldenar (ANT) |
|
Herstellung |
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC V-1 Nr. 36. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID2417 |
Patenschaften |
Universitätsbund e.V. Tübingen |