Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID2377. Aufnahme durch Stefan Krmnicek.

Gallienus

256 n. Chr.

 

Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen Nomisma NDP
Depot

Inventarnummer

Slg. HC R086

Vorderseite

IMP C P LIC GALLIENVS AVG. Drapierte Büste des Gallienus mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.

Rückseite

FORTVNA REDVX. Merkur nur mit einem Mantel bekleidet nach l. stehend. In der r. Hand einen Geldbeutel und einen Heroldstab (caduceus) in der l. Hand haltend.

Dargestellte/rNDP

Gallienus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Gallienus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

256 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

Doppeldenar (ANT)Info nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 3,58 g; 20-23 mm; 7 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Viminacium (bei Kostolac) Nomisma geonames NDP

Region

MoesiaNomisma NDP

Land

Serbiengeonames NDP

Literatur

RIC V-1 Nr. 292 (joint reign).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.gall(1).292

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Objektnummer

ID2377

 

Permalink
https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID2377

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Universitätsbund e.V. Tübingen