Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID2347. Aufnahme durch Stefan Krmnicek.
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen Depot
Inventarnummer
SNG Tübingen 4263
Vorderseite
Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite
ΛΥΚΙΩΝ / Π-A. Bogen und Köcher gekreuzt in Quadratum incusum.
Münzstand
Städtebund
Datierung
ca. 100-35 v. Chr. Hellenismus
Bronze ; 1,60 g; 11 mm; 2 h
Herstellung
geprägt
Münzstätte
Patara
Region
Lykia
Land
Türkei
Literatur
SNG Tübingen Nr. 4263 (dieses Stück); BMC Lycia 75 Nr. 2 f. (dort Datierung 168 v. Chr.-Kaiserzeit); H. A. Troxell, The coinage of the Lycian League (1982) 102 Nr. 70 β (dort stgl.?).