|
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen Depot |
Vorderseite |
Weibliche Gottheit in langem Gewand mit gerundeten Flügeln, Flügelschuhen und ausgebreiteten Armen im Knielauf nach l., Kopf zurückgewandt. |
Rückseite |
Schlankes Dreieck auf unregelmäßig gekörntem Grund in Quadratum incusum. |
Nominal |
Stater StaterWörtlich die bzw. eine „Einheit“, also die Hauptwährungeinheit einer griechischen Stadt oder eines Staates. So ist die (silberne) Tetradrachme von Athen oder die korinthische (silberne) Tridrachme auch der jeweilige Stater innerhalb des lokalen Nominalsystems.
Zudem wird heute die Goldmünze griechischer Zeit im Gewicht der Haupteinheit (also rund 8,6 g im attischen Standard) als Stater bezeichnet.
Lit.: F. von Schrötter, Wörterbuch der Münzkunde (1930) 656 f. s. v. Stater. |
|
Silber ; 11,85 g; 20 mm; 7 h |
Literatur |
SNG Tübingen Nr. 3308 (dieses Stück); BMC Lycaonia etc, Mallus 4; M. J. Price - N. Waggoner, Archaic Greek coinage. The Asyut hoard (1975) Nr. 673-679; H. A. Troxell, Winged Carians (1979) Period I., Mint A, 1 f. |
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |