Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID187. Aufnahme durch Stefan Krmnicek.
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen Depot
Inventarnummer
SNG Tübingen 3457
Vorderseite
AV K M AV - AΛEZANΔP-OC [rückläufig, rundes E]. Kopf des Severus Alexander mit Lorbeerkranz nach r. in Perlkreis
Rückseite
MAMA-EA A - MVΛA-CEΩN [rundes E]. Gewandbüste der Iulia Mamaea nach r. in Perlkreis.
Dargestellte/r
Severus Alexander
Iulia Mamaea
Münzstand
Stadt
Datierung
222-235 n. Chr. Römische Kaiserzeit
Bronze ; 10,81 g; 25 mm; 6 h
Herstellung
geprägt
Münzstätte
Mylasa (Milas)
Region
Karia
Land
Türkei
Literatur
SNG Tübingen Nr. 3457 (dieses Stück); F. Imhoof-Blumer, Kleinasiatische Münzen I (1901) 146 Nr. 12; A. Akarca, Les monnaies grecques de Mylasa (1959) 82 Nr. 96 (beiderseits stgl.).