Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID1782. Aufnahme durch Stefan Krmnicek. Medailleur/in: Ferdinand von Brakenhausen.

Brakenhausen, Ferdinand von: Hermann und Marie Dannenberg

1884

 

Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen Nomisma NDP
Depot

Inventarnummer

VI 510/5c

Vorderseite

HERRMANN DANNENBERG LANDGER RATH LX I A. Büste des Hermann Dannenberg nach links. Im Schulterabschnitt die Signatur BRAKENHAUSEN / FEC 1884.

Rückseite

MARIE DANNENBERG GEB FISCHER VL I A BERLIN. Umschrift auf erhabenem Rand. Büste der Marie Dannenberg mit hochgestecktem Zopf und Rüschenkragen nach links.

Dargestellte/rNDP

Friedrich Emil Hermann Dannenberg
dnb wikipedia Info viaf wikipedia NDP
Sophie Maria Mathilde Dannenberg
NDP

Medailleur/inNDP

Ferdinand von Brakenhausen
Info wikipedia NDP

Münzstand

Privatausgabe NDP

Datierung

1884
19. Jahrhundert Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 144,19 g; 72 mm; 12 h

Herstellung

gegossen nomisma NDP

Münzstätte

Berlin Nomisma geonames NDP

Region

Brandenburggeonames NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

H. Buchenau, Rez. zu H. Dannenberg, Grundzüge der Münzkunde (Leipzig 1899), Blätter für Münzfreunde 6, 1899, 30 (nur Vs.).

Sachbegriff

Medaille nomisma NDP

Abteilung

Medaillen, 19. Jh. nach 1830

Veräußerer (an Museum)NDP

Dr. Eugen Merzbacher
dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

ID1782

 

Permalink
https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID1782

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Dr. Claus Pelling