Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID1781. Aufnahme durch Stefan Krmnicek. Medailleur/in: Max Barduleck.

Barduleck, Max: Julius Friedlaender

1891

 

Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen Nomisma NDP
Depot

Inventarnummer

VI 510/7b

Vorderseite

JULIUS FRIEDLAENDER DIREKTOR D. K. MÜNZKABINETS ZU BERLIN / GEB. 26. JUNI 1813 - GEST 4. APRIL 1884. Brustbild des Julius Friedlaender in Dreiviertelansicht nach rechts. Umschrift zwischen Perl- und Linienkreis. Im Büstenabschnitt die Signatur MB.

Rückseite

GEWIDMET V. IV. VEREINSTAGE DEUTSCHER MÜNZFORSCHER / MÜNCHEN / 1886 / DRESDEN / 1891. Auf einer Bank nach rechts sitzende weibliche Personifikation der Numismatik mit Attributen der Numismatik.

Dargestellte/rNDP

Dr. Julius Friedländer
dnb Info viaf wikipedia NDP

Medailleur/inNDP

Max Barduleck
dnb wikipedia Info viaf wikipedia NDP

Datierung

1891
19. Jahrhundert Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 38,49 g; 44 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Berlin Nomisma geonames NDP

Region

Brandenburggeonames NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

W. R. von Wurzbach-Tannenberg, Katalog meiner Sammlung von Medaillen, Plaketten und Jetons (1943) Nr. 2803.

Sachbegriff

Medaille nomisma NDP

Abteilung

Medaillen, 19. Jh. nach 1830

Veräußerer (an Museum)NDP

Edmund Rappaport Münzenhandlung
dnb viaf NDP

Objektnummer

ID1781

 

Permalink
https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID1781

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Dr. Claus Pelling