Eukarpeia
235-238 n. Chr.
|
|
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen  Depot |
Vorderseite |
AVT K / Γ IOV OVHP / MAZIMЄINOC -/ Γ IOV OVHP / MAZIMOC / KAI [Z mit Querstrich, HP jeweils ligiert]. Drapierte Panzerbüsten des Maximinus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. und des Maximus barhäuptig in der Brustansicht nach l. |
Rückseite |
ЄVKAP-ΠЄΩN. Stadtgöttin Eukarpeia mit Mauerkrone thronend nach l. In der Rechten Ähren, die Linke auf Zepter gestützt. |
Datierung |
235-238 n. Chr. Römische Kaiserzeit  |
|
Bronze ; 9,58 g; 29 mm; 4 h |
Literatur |
SNG Tübingen Nr. 4003 (dieses Stück); D. Calomino, RPC VI online, Coin type (temporary no.) 5602,10 (dieses Stück); BMC Phrygia 208 Nr. 25; E. Babelon, Inventaire sommaire de la Collection Waddington (1898) 354 Nr. 6001. |
Abteilung |
Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit |
Veräußerer (an Vorbesitzer) |
Gerhard Hirsch (München)
 |
Vorbesitzer |
Prof. Dr. Hildebrecht Hommel 1969 - 1975
 |