Römische Republik: Petillius Capitolinus41 v. Chr. |
|
|
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen |
Inventarnummer |
III 251/1 |
Vorderseite |
CAPITOLINVS. Kopf des Iupiter nach r. |
Rückseite |
PETILLIV[S]. Sechsäulige Front des Tempels der kapitolinischen Trias. Als Akroterfiguren zwei Pferde an den Seiten und ein Reiter am Giebelfirst. Im Giebel eine weitere Gestalt. In den mittleren drei Interkolumnien hängen Leuchter. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RRC Nr. 487,1 (dort Datierung 43 v. Chr.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (Wien 2003) 444-445. 553. 558 (dort Datierung 41 v. Chr.). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Republik |
Objektnummer |
ID1441 |