Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID1262. Aufnahme durch Stefan Krmnicek.

Römische Republik: M. Aemilius Scaurus und P. Plautius Hypsaeus

58 v. Chr.

 

Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen Nomisma NDP
Depot

Inventarnummer

III 38/(E3)

Vorderseite

[M] SCAVR / AED CVR / [E]X - S[C] // REX ARETAS. Dromedar nach r. stehend. Davor der Nabatäerkönig Aretas kniend, die Zügel in der l. Hand und einen mit einem Band umwickelten Lorbeerzweig in der r. Hand haltend.

Rückseite

P HVPAEVS / AED CVR -/ CAPTV // C HYPSAE COS / PREIVER. Iupiter in einem Viergespann nach l., die Zügel in der l. Hand haltend und mit dem r. Arm ein Blitzbündel schleudernd. Unter den Vorderhufen der Pferde ein Skorpion.

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

58 v. Chr.
Hellenismus Info NDP

Nominal

Denar (ANT)nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 4,08 g; 18 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

Zum Original: RRC Nr. 422,1b; W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 249-255.

Webportale

http://numismatics.org/crro/id/rrc-422.1b

Sachbegriff

Galvano nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Republik

AedilNDP

Marcus Aemilius Scaurus
dnb nomisma Info viaf Info wikipedia NDP
Publius Plautius Hypsaeus
dnb nomisma Info viaf Info wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

Dr. Karl von Schäffer - 1888
dnb viaf NDP

Objektnummer

ID1262

 

Permalink
https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID1262

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info