Apameia (Kibotos)88-67 v. Chr. |
|
|
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen |
Inventarnummer |
SNG Tübingen 3949 |
Vorderseite |
Geöffneter Weidenkorb (cista mystica) mit Schlange in Efeukranz. |
Rückseite |
ΑΠΑ. Bogenbehälter (gorytos) zwischen zwei Schlangen. Rechts als Beizeichen Doppelflöte (aulos). Oben Beamtenname ΑΤΤΑ/ΛΟΝ / ΤΙΜΩ. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
SNG Tübingen Nr. 3949 (dieses Stück); SNG Aulock Nr. 8335 (dort Datierung 133 v. Chr. - 1. Jh. v. Chr.); SNG Copenhagen Nr. 156 (dort Datierung ca. 189-133 v. Chr.); BMC Phrygia 72 Nr. 23 (dort Datierung nach 133 v. Chr.); F. S Kleiner, The Late Cistophori of Apameia, in: O. Mørkholm - N. M. Waggoner (Hrsg.), Greek Numismatics and Archaeology. Essays in Honor of M. Thompson (1979) 128 Nr. 17; M. E. Pinder, Über die Cistophoren und über die kaiserlichen Silbermedaillons der römischen Provinz Asia (1856) 557 Nr. 8. Vgl. SNG Aulock Nr. 3457-3463. 8336 f. (dort abweichende Beamtennamen); SNG Copenhagen Nr. 150-155. 157 (dort abweichende Beamtennamen); BMC Phrygia 70-72 Nr. 10-22. 24 f. (dort abweichende Beamtennamen). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Hellenismus |
Objektnummer |
ID1207 |