Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID1021. Aufnahme durch Stefan Krmnicek.

Römische Republik: C. Marcius Censorinus

88 v. Chr.

 

Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen Nomisma NDP
Depot

Inventarnummer

III 219/8

Vorderseite

[NVMA P]OMPILI / [ANC]VS MARCI [MAR ligiert]. Gestaffelte Köpfe des bärtigen Numa Pompilius (l.) und des bartlosen Ancus Marcius (r.) nach r.

Rückseite

C CENSO / [ROMA]. Zwei Bögen, evtl. Schiffshaus in Ostia (?). Unter dem l. Bogen befindet sich eine Spiralsäule, darauf eine Statue der Victoria. Aus dem r. Bogen ein Schiffsbug (prora) nach rechts herausragend, darüber ein Halbmond.

Dargestellte/rNDP

Numa Pompilius, 2. König von Rom
nomisma dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP
Ancus Marcius, 4. König von Rom
nomisma dnb wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

88 v. Chr.
Hellenismus Info NDP

Nominal

AsInfo nomisma NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 8,48 g; 27 mm; 1 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

RRC Nr. 346,3.

Webportale

http://numismatics.org/crro/id/rrc-346.3

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Republik

Münzmeister (MM Ant)NDP

Gaius Marcius Censorinus
nomisma dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

Carl Sigmund Tux - 1798
dnb viaf NDP

Fundort

Italien, Poseidonia-Paestum nomisma geonames NDP

Objektnummer

ID1021

 

Permalink
https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID1021

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info