Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID423. Aufnahme durch Stefan Krmnicek.

Magnesia am Sipylos

253-268 n. Chr.

 

Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen Nomisma NDP
Depot

Inventarnummer

SNG Tübingen 3716

Vorderseite

Π ΛIKIN - ΓAΛΛIHNOC. Drapierte Panzerbüste des Gallienus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.

Rückseite

MA//ΓNHTΩN / CIΠY [rundes E]. Αgonistische Preiskrone mit zwei Palmzweigen, auf der Krone ΕNMONIΔΕA [rundes E]. Umlaufend Beamtenname EΠ AYP ΛOΓ-ΓΕ-INOY B [rundes E].

Dargestellte/rNDP

Gallienus
nomisma dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

253-268 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 7,02 g; 28 mm; 8 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Magnesia am Sipylos Nomisma geonames NDP

Region

LydiaNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

SNG Tübingen Nr. 3716 (dieses Stück); BMC Lydia 154 Nr. 97; Forrer, Slg. Weber 443 Nr. 6848.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

Magistrat (Ant)NDP

Aurelius Longeinos
Info NDP

Veräußerer (an Museum)NDP

Alfred Oscar van Lennep
Info wikipedia NDP

Objektnummer

ID423

 

Permalink
https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID423

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info