https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID761
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID761. Aufnahme durch Stefan Krmnicek.
Tralles
Inventarnummer: SNG Tübingen 3862
Münzstand: Stadt
Nominal: Cistophor
Datierung: 155-145 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Tralles
Vorderseite: Geöffneter Weidenkorb (cista mystica) mit Schlange in Efeukranz.
Rückseite: ΤΡΑΛ. Bogenbehälter (gorytos) zwischen zwei Schlangen. Rechts Krieger mit Schwert und Schild schreitend nach r. als Beizeichen.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 11,57 g, 28 mm, 12 h
Veräußerer (an Museum):
Rollin & Feuardent (Paris)
Literatur: SNG Tübingen Nr. 3862 (dieses Stück); SNG Aulock Nr. 3249 (dort Datierung vor 133 v. Chr.); F. S. Kleiner - S. P. Noe, The early cistophoric coinage (1977) 66 Serie 20; M. E. Pinder, Über die Cistophoren und über die kaiserlichen Silbermedaillons der römischen Provinz Asia (1856) 565 Nr. 140. Zur Datierung: F. S. Kleiner - S. P. Noe, The early cistophoric coinage (1977) S. 67; D. Kienast, Gnomon 51, 1979, 452-456; O. Mørkholm, ANSMusNotes 24, 1979, 47-61; F. S. Kleiner, ANSMusNotes 25, 1980, 45-52.
Fotograf Vorderseite: Stefan Krmnicek
Fotograf Rückseite: Stefan Krmnicek
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen
Accession Zugangsjahr 1899 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Tübingen, SNG Tübingen 3862
Permalink: https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID761
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.