https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID592
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID592. Aufnahme durch Stefan Krmnicek.
Sardis
Inventarnummer: SNG Tübingen 3808
Münzstand: Stadt
Datierung: ca. 28-29 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Sardis
Vorderseite: ΔΡΟΥΣΟΣ ΚΑΙ ΓΕΡΜΑΝΙΚΟΣ ΚΑΙΣΑΡΕΣ ΝΕΟΙ ΘΕΟΙ ΦΙΛΑΔΕΛΦΟI [Randschrift auf vertiefter Ebene]. Drusus und Germanicus mit Lorbeerkranz und Toga auf Amtsstuhl (sella curulis) nebeneinandersitzend nach l. Letzterer hält einen Krummstab (lituus) in der Rechten.
Rückseite: ΚΟΙΝΟΥ ΑΣΙΑΣ. Eichenkranz. Umlaufend Beamtenname ΓΑΙΩ ΑΣΙΝΝΙΩ ΠΩΛΛΙΩΝΙ ΑΝΘΥΠΑΤΩ. [Randschrift auf vertiefter Ebene].
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 13,66 g, 28 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Drusus (minor)
Germanicus
Proconsul:
Gaius Asinius Pollio
Literatur: SNG Tübingen Nr. 3808 (dieses Stück); RPC I Nr. 2995; SNG Copenhagen Nr. 518 (dort Datierung 14-37 n. Chr.); BMC Lydia 252 Nr. 106-109 (dort Datierung 37-38 n. Chr.); Forrer, Slg. Weber 458 Nr. 6905 (dort Datierung 37-38 n. Chr.). Zu Beamtenname, Datierung und Zuordnung: RPC I S. 487 f.
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2995
Umprägung von RPC I Nr. 2994. Datierung fraglich.
Fotograf Vorderseite: Stefan Krmnicek
Fotograf Rückseite: Stefan Krmnicek
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen
Accession Zugangsjahr 1986 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Tübingen, SNG Tübingen 3808
Permalink: https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID592
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.