https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID471
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID471. Aufnahme durch Stefan Krmnicek.
Saittai
Inventarnummer: SNG Tübingen 3764
Münzstand: Stadt
Datierung: 222-235 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Saittai
Vorderseite: ΙΟV ΜΑ-ΜΑΙΑ CΕΒ [rundes E]. Drapierte Büste der Julia Mamaea mit Diadem (stephane) nach r.
Rückseite: CΑΙΤΤΗΝΩΝ // ΕΡΜΟC [rundes E]. Flussgott Hermos mit Schilfstengel und Füllhorn (cornucopiae) liegend nach l. Die Linke auf Gefäß (hydria) gestützt, aus dem Wasser fließt.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 4,87 g, 23 mm, 8 h
Dargestellte/r:
Iulia Mamaea
Literatur: SNG Tübingen Nr. 3764 (dieses Stück).
Fotograf Vorderseite: Stefan Krmnicek
Fotograf Rückseite: Stefan Krmnicek
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen
Accession Zugangsjahr 1986 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Tübingen, SNG Tübingen 3764
Permalink: https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID471
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.