https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID3642
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID3642. Aufnahme durch Stefan Krmnicek.
Raphia
Inventarnummer: Slg. Müller 1629
Münzstand: Stadt
Datierung: 221-222 n. Chr.
Land: Palästinensische Autonomiegebiete
Münzstätte: Raphia
Vorderseite: Drapierte Büste des Elagabalus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: ΡAΦIA - AΠC [= Jahr 281, d. h. 221-222 n. Chr.]. Apollon steht in der Vorderansicht, Kopf nach l. Er hält in der r. Hand einen Zweig und streckt den l. Hand aus. Im r. F. ein Dreifuß, um dessen sich eine Schlange windet.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 11,33 g, 25 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Elagabalus
Vorbesitzer:
Arthur Müller (1889-1967)
Literatur: Y. Meshorer, Monnaies de Raphia in: Revue Numismatique, Band 18 (1976) 65 Nr. 35; M. Rosenberger, City-Coins of Palestine. The Rosenberger Israel Collection, Band 3 (1977) Nr. 16.
Fotograf Vorderseite: Stefan Krmnicek
Fotograf Rückseite: Stefan Krmnicek
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen
Accession Zugangsjahr 2009 Zugangsart Leihnahme
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Tübingen, Slg. Müller 1629
Permalink: https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID3642
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.