https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID256


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID256. Aufnahme durch Stefan Krmnicek.

Kos
Inventarnummer: SNG Tübingen 3524

Münzstand: Stadt

Nominal: 4 Obole (Tetrobol)

Datierung: ca. 145-88 v. Chr.

Land: Griechenland
Münzstätte: Kos

Vorderseite: Kopf des Asklepios mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: KΩI. Sich aufrichtende Schlange nach r. Links davon Beamtenname H-ΛIOΔΩ, rechts Beamtenname EYAPAT, das Ganze in Quadratum incusum. Unten Beizeichen N.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 1,87 g, 15 mm, 12 h

Magistrat (Ant):
Heliodoros
Euaratos

Vorbesitzer:
Dr. Karl von Schäffer (1808-1888) bis 1888

Literatur: SNG Tübingen Nr. 3524 (dieses Stück, Datierung ca. 167-88 v. Chr.); BMC Caria 208 Nr. 142 f.; Forrer, Slg. Weber Nr. 6650. Vgl. SNG Aulock Nr. 2761 f. (dort abweichende Legende, Beamtennamen und Nominal, Datierung ca. 167-88 v. Chr.); SNG Copenhagen Nr. 662 (dort abweichendes Nominal, Datierung ca. 166-88 v. Chr.).

Fotograf Vorderseite: Stefan Krmnicek
Fotograf Rückseite: Stefan Krmnicek

Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen
Accession Zugangsjahr 1888 Zugangsart Stiftung

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Tübingen, SNG Tübingen 3524

Permalink: https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID256