https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID241
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID241. Aufnahme durch Stefan Krmnicek.
Kos
Inventarnummer: SNG Tübingen 3509
Münzstand: Stadt
Datierung: ca. 280-210 v. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Kos
Vorderseite: Kopf des Herakles im Löwenskalp nach l.
Rückseite: KΩION. Krabbe, unten Keule. Dazwischen Beamtenname BATIΩ.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 2,70 g, 17 mm, 7 h
Magistrat (Ant):
Bation
Vorbesitzer:
Prof. Dr. Rudolf Herzog (31.08.1871 - 11.03.1953) bis 1905
Literatur: SNG Tübingen Nr. 3509 (dieses Stück, Datierung ca. 300-190 v. Chr.). Vgl. SNG Copenhagen Nr. 643-645 (dort abweichende Beamtennamen); BMC Caria 201 Nr. 78 (dort abweichendes Nominal) und 202 Nr. 86-98 (dort abweichende Beamtennamen). Zum Fundort: R. Herzog, Kos. Ergebnisse der deutschen Ausgrabungen und Forschungen 1, Asklepieion (1932) S. XXX.
Fotograf Vorderseite: Stefan Krmnicek
Fotograf Rückseite: Stefan Krmnicek
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen
Accession Zugangsjahr 1905 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Tübingen, SNG Tübingen 3509
Permalink: https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID241
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.