https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID1847
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID1847. Aufnahme durch Stefan Krmnicek. Medailleur/in: Friedrich Ferdinand Helfricht.
Helfricht, Ferdinand: Karl Otfried Müller, 1841
Inventarnummer: VI 512/18
Vorderseite: CAROLVS ODOFREDVS MVELLER / NAT. V KAL. SEPT. CIƆIƆCCLXXXXVII. / DEF. KAL. AVG. CIƆIƆCCCXXXX. Büste des Karl Otfried Müller im Dreiviertelprofil nach links in Clipeus. Unterhalb die Signatur F. HELFRICHT F. Kymation an Innenseite des Clipeus.
Rückseite: PIIS MANIBVS / C. O. MVELLERI / INGENIO DOCTRINA INDVSTRIA / DE ANTIQVITATIS STVDIIS / IMMORTALITER MERITI / IN IPSO GLORIAE CVRSV / TRISTISSIMA MORTE NON GERMANIAE / SED EVROPAE EREPTI / SACRVM ESSE VOLVIT / CONVENTVS PHILOLOGORVM / BONNAE HABITVS / A. D
Herstellung: geprägt
Medaille, Bronze, 47,74 g, 45 mm, 12 h
Datierung: 1841
Medailleur/in:
Friedrich Ferdinand Helfricht
Dargestellte/r:
Prof. Karl Otfried Müller
Vorbesitzer:
Dr. Karl von Schäffer (1808-1888) bis 1888
Literatur: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover Inv. 04:081:017 (dort Silber); Victoria and Albert Museum London Inv. 70-1879.
Fotograf Vorderseite: Stefan Krmnicek
Fotograf Rückseite: Stefan Krmnicek
Münzpatenschaft: Dr. Claus Pelling
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen
Accession Zugangsjahr 1888 Zugangsart Stiftung
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Tübingen, VI 512/18
Permalink: https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID1847
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.