https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID1776
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID1776. Aufnahme durch Stefan Krmnicek.
Hierapolis und Sardis
Inventarnummer: SNG Tübingen 4053
Münzstand: Stadt
Datierung: 244-247 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Hierapolis
Vorderseite: M IOVΛ ΦIΛIΠΠOC KAI. Drapierte Panzerbüste des Philippus II. barhäuptig in der Brustansicht nach r.
Rückseite: IЄPAΠOΛЄITΩN K CAPΔIANΩN // NЄΩKOPΩN / OMONOIA. Zwei Preiskronen mit je einem Palmzweig. Auf der linken ΠVΘIA, auf der rechten XPVCANΘINA.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 8,68 g, 30 mm, 8 h
Dargestellte/r:
Philippus II.
Vorbesitzer:
Prof. Dr. Hildebrecht Hommel (19.05.1899 - 16.01.1996) bis 1975
Literatur: SNG Tübingen Nr. 4053 (dieses Stück); SNG Aulock Nr. 3667 (dort Datierung 244-246 n. Chr.); Forrer, Slg. Weber 519 Nr. 7123 (dort Datierung 244-249 n. Chr.). Vgl. L. Weber, Die Homoniemünzen des phrygischen Hierapolis. Ein Beitrag zur Erklärung der Homonie, Journal international d'archéologie numismatique 14 (1912) 89 Nr. V c (dort andere Rs.-Legendenverteilung).
Auf der Rs. rundes E.
Fotograf Vorderseite: Stefan Krmnicek
Fotograf Rückseite: Stefan Krmnicek
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen
Accession Zugangsjahr 1975 Zugangsart Stiftung
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Tübingen, SNG Tübingen 4053
Permalink: https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID1776
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.