https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID1747


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID1747. Photographs by Stefan Krmnicek.

Hierapolis und Ephesos
Inventory no: SNG Tübingen 4041

Class/status: City

Date: 244-249 n. Chr.

Country: Turkey
Mint: Hierapolis

Obverse: ΛAIP-BHNOC. Gewandbüste des Apollon Lairbenos mit Strahlenkrone nach r.
Reverse: IЄPAΠOΛЄITΩN K ЄΦЄCIΩN NЄ- [sic!] /KOPΩN / OMONOIA. Zwei Hände im Handschlag, den Daumen nach unten gewandt.

Production: struck


Secondary treatments: pierced

Coin, Bronze, 5,33 g, 23 mm, 3 h

Vendor (to Museum):
Alfred Oscar van Lennep

Publications: SNG Tübingen Nr. 4041 (dieses Stück). Vgl. BMC Phrygia 261 Nr. 177-180 (dort abweichende Rs.-Legenden; abweichende Rs.-Ikonographie); L. Weber, Die Homoniemünzen des phrygischen Hierapolis. Ein Beitrag zur Erklärung der Homonie, Journal international d'archéologie numismatique 14 (1912) 78 Nr. IX b (dort abweichende Rs.-Legende; abweichende Rs.-Ikonographie).

Zweimal gelocht Vs. 2 Uhr und 9 Uhr. Auf Rs. rundes E.

Photographer Obverse: Stefan Krmnicek
Photographer Reverse: Stefan Krmnicek

Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen
Accession Year of access 1901 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Universität Tübingen, SNG Tübingen 4041

Permalink: https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID1747