https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID1401
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID1401. Aufnahme durch Stefan Krmnicek.
Römische Republik: M. Porcius Cato
Inventarnummer: III 283/15
Münzstand: Imperatorische Prägung
Nominal: Quinar
Datierung: 47-46 v. Chr.
Land: Tunesien
Münzstätte: Utica
Vorderseite: M CATO PRO PR [A und T ligiert]. Kopf des Liber mit Efeukranz nach r.
Rückseite: [VIC]TRIX [T und R ligiert]. Victoria nach r. sitzend. Eine Opferschale (patera) in der r. und einen Palmzweig in der l. Hand haltend (hier schwer zu erkennen).
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,42 g, 13 mm, 9 h
Propraetor:
Marcus Porcius Cato
Literatur: RRC Nr. 462,2; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (Wien 2003) 239-244. 555.
Provenienz: zwischen 1832-1857 in Tübinger Sammlung
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-462.2
Halbkreisförmige Punze auf der Vs.
Fotograf Vorderseite: Stefan Krmnicek
Fotograf Rückseite: Stefan Krmnicek
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Tübingen, III 283/15
Permalink: https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID1401
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.