https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID1224
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ID1224. Aufnahme durch Stefan Krmnicek.
Römische Republik: Q. Pomponius Musa
Inventarnummer: III 275/10
Münzstand: Stadt
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 56 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach r. Dahinter als Beizeichen zwei gekreuzte Flöten.
Rückseite: MVSA -/ Q POMPONI [V mit Akzent]. Euterpe nach r. stehend. Den l. Arm auf eine Säule gestützt, mit der r. Hand zwei Flöten haltend.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 4,11 g, 19 mm, 6 h
Münzmeister (MM Ant):
Quintus Pomponius Musa
Vorbesitzer:
Dr. Karl von Schäffer (1808-1888) bis 1888
Literatur: RRC Nr. 410,5 (dort Datierung 66 v. Chr.); W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 171-180 (dort Datierung 56 v. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-410.5
Fotograf Vorderseite: Stefan Krmnicek
Fotograf Rückseite: Stefan Krmnicek
Institut für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen
Accession Zugangsjahr 1888 Zugangsart Stiftung
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Tübingen, III 275/10
Permalink: https://www.ikmk.uni-tuebingen.de/object?id=ID1224
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.